










Event, Dialog,
Konferenz
Von parlamentarischen Abenden, Tagungen, Eröffnungen, Empfängen, Pressekonferenzen und Konzerten bis zum Kinderfest in der Bibliothek oder dem Hintergrundgespräch mit dem Bundespräsidenten: Das Portfolio besteht aus einer langjährigen Expertise vor allem mit Formaten des politischen Dialogs.
Veranstaltungen sind Termine der persönlichen Begegnung, es geht um Kontakt, Präsentation und Dialog.
Zwar kommt der Fotografie die durchaus wichtige Rolle zu, die Erzählung von diesen Stunden zu illustrieren, gleichzeitig muss sie auf die natürlichen Gegebenheiten Rücksicht nehmen. Was sie vor Herausforderungen unterschiedlicher Art stellt.
Man würde sagen, die ideale Umgebung, um Personen zu fotografieren, ist das Foto-Studio. Und das Gegenteil von diesen optimal kontrollierten Bedingungen ist das Setting der meisten Veranstaltungen. Es geht ja auch um etwas ganz anderes. Handelt es sich nicht zufällig um die Eröffnung der Berlinale, interessieren sich Gäste einer Veranstaltung eigentlich eher nicht dafür fotografiert zu werden, sondern sind mit ganz anderen Dingen beschäftigt.
Und so ähnlich ist das mit dem gesamten Ablauf, der naturgemäß andere Prioritäten hat. Das beginnt damit, dass es meistens eine Beleuchtung gibt, die zwar in natura ein angenehmes Ambiente schafft, für eine Kamera jedoch Probleme bereitet. Was harmlos "Konferenzgetränke" heißt, bedeutet bei allen Szenen an Tischen, dass die Gesichter in harte Konkurrenz mit Flaschen aller Formen und Farben sowie Thermoskannen geraten. Die beste Situation bietet meistens das Rednerpult, um Personen "in bestem Lichte" erscheinen zu lassen. Leider verrät das wenig von der Atmosphäre. Denn das ist die Stärke von Live-Events: Es gibt echte Szenen und echtes Erleben. Aber eben viele technische Kompromisse.Man will die Veranstaltung mit dem Fotografieren möglichst nicht stören, muss auf der anderen Seite trotzdem den Erwartungen genügen, sodass am Ende bestimmte Aufnahmen vorliegen. Es ist dabei wichtig, die Prioritäten des Kunden zu kennen und am besten vorab Wünsche und Möglichkeiten zu besprechen. Man muss immer nah an der Bühne, aber darf niemals auf der Bühne sein.
Eine große Bedeutung kommt deswegen der Nachbereitung zu, die oft länger dauert als die Veranstaltung selbst. Neben den Standardkorrekturen lassen sich inzwischen mit vertretbarem Zeitaufwand KI-generierte Masken herstellen. Das ist eine große Hilfe Helligkeitsunterschiede auszugleichen – oder herzustellen. Personen können so z. B. freigestellt und isoliert bearbeitet werden. Etwas mehr "Licht" und sie heben sich besser vom Hintergrund ab. Umgekehrt lässt sich mit den "Beamer"-Projektionen verfahren, die immer viel heller sind als die Vortragenden in abgedunkelten Räumen.
Portfolio
Empfang
(click for full size view)